
19. September 2025© in.betrieb gGmbH
Neue Angebote zur Peer-Beratung in der Liebelle Mainz
Aktuell haben die ersten 8 Teilnehmer*innen die Ausbildung zur Peer-Berater*in erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer*innen kamen aus unterschiedlichen Gruppen der in.betrieb-Werkstätten. Sie können jetzt Peer-Beratung für andere Menschen mit Lernschwierigkeiten anbieten. Sie werden auch die Bildungsangebote und Veranstaltungen der Liebelle-Referent*innen unterstützen.
Der inhaltliche Schwerpunkt der Ausbildung hat sich am Arbeitsfeld der Liebelle orientiert. Er liegt in den Bereichen "sexuelle Bildung" und "Förderung sexueller Selbstbestimmung".
Der Peer-to-Peer-Ansatz ermöglicht es Menschen mit Lernschwierigkeiten, ihr Wissen und ihren Erfahrungsschatz aktiv als Expert*innen aus Erfahrung einzubringen. Damit geht der Ansatz weit über eine schlichte Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten hinaus. Vielmehr steht eine umfassende Beteiligung im Zentrum des Ansatzes. Über den Einsatz als Peer-Berater*innen werden Prozesse der Selbstermächtigung (auf beiden Seiten) unterstützt.
Im weiteren Projektverlauf werden die neuen Peer-Berater*innen einen PC-Kurs absolvieren und sich regelmäßig in Teamsitzungen austauschen. Dann ist ein zweiter Ausbildungsgang geplant. Dieser soll durch überregionale Vernetzung einen bundesweiten Einsatz von Peer-Berater*innen ermöglichen.