Plakat zur Aktion Hoffnung schenken 
© gpe
06. Dezember 2024© gpe 

Hoffnung schenken, mit Liebe gepackt: „Gemeinsam für Valencia!“

Regalando esperanza, con amor en cada paquete: "¡Unidos por Valencia!“ Eine Aktion der gpe gGmbH unter Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Nino Haase, mit Unterstützung von Radio Antenne Mainz

Die Bilder der Flutkatastrophe aus unserer Partnerstadt Valencia haben uns erschreckt und tiefe Betroffenheit ausgelöst. Innerhalb der gpe, Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen in Mainz und Umgebung, ist der Wunsch entstanden, ein Zeichen der Solidarität zu setzen. Menschen mit und ohne Behinderung wollen gemeinsam Betroffenen in Valencia helfen.

So entstand die Idee in der Vorweihnachtszeit eine Aktion für Kinder und Jugendliche zu starten und die Bevölkerung in Mainz und Umgebung aufzurufen, Weihnachtspäckchen zu spenden. Die Beschäftigten der gpe werden diese von verschiedenen Sammelstellen abholen, nach Altersgruppen sortieren und für den Transport vorbereiten. Pünktlich zum Fest der drei heiligen Könige (06. Januar), der Tag an dem in Spanien traditionell Kinder und Jugendliche ihre Weihnachtsgeschenke erhalten, sollen diese vor Ort, vor allem in den besonders betroffenen Stadtteilen, verteilt werden. Oberbürgermeister Nino Haase hat die Schirmherrschaft dieser Aktion übernommen.

Als Verpackung soll ein handelsüblicher Schuhkarton, der zu einem liebevollen Weihnachtspäckchen verschnürt wird, dienen. Der verschlossene Karton kann in Geschenkpapier verpackt werden. Das Päckchen sollte weder beim Transport noch beim Verteilen aufgehen können. Auf das fertige Päckchen soll gut sichtbar ein Hinweis geklebt werden, der auf den passenden Empfänger hinweist. Die Päckchen sollen für folgende Altersgruppen zusammengestellt und gekennzeichnet sein:

Kindergartenalter (3–6 Jahre)
Grundschulalter (7–10 Jahre)
Teenager (11–15 Jahre)
 

Außerdem ist es notwendig die Päckchen zu kennzeichnen, ob sie für Mädchen und/oder Jungen geeignet sind. Eine Vorlage zur Kennzeichnung ist in den Flyern enthalten oder können auf der Webseite der gpe www.gpe-mainz.de heruntergeladen werden.
Die Geschenke sollen neuwertig sein, gut haltbar und altersgerecht, z.B.:

  • Spielsachen, z.B. Würfel- und Kartenspiele, Aufkleber, Jo-Jos, Teddys, Spielzeugautos, Tennisbälle
  • neue Kinderkleidung, z.B. Mützen, Handschuhe, Schals, Sportsachen
  • Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf
  • Geldbeutel, Tagebücher, Kalender, Alben
  • Süßigkeiten

Deutschsprachige Bücher und Spiele mit komplizierten deutschsprachigen Anleitungen sind nicht geeignet. Bitte keine gebrauchte Kleidung. Das Gewicht eines Päckchens sollte insgesamt nicht über 2 kg liegen.

Neben der zentralen Sammelstelle ServiceCenter der gpe, Montage- und Verpackungsservice, Dekan-Laist-Straße 13, 55129 Mainz (Gewerbegebiet Hechtsheim) gibt es zahlreiche weitere Abgabemöglichkeiten:

  • Das Nähwerk, Kaiserstr. 32, 55116 Mainz
  • Gast Hof Grün, Leibnizstr. 27/29, 55118 Mainz
  • Stadtimkerei/Wachsmanufaktur, Mombacher Str. 78, 55122 Mainz
  • Bioladen natürlich mainz, Josefsstr. 65, 55118 Mainz
  • Hotel INNdependence, Gleiwitzerstr. 4, 55131 Mainz
  • Wäschepflege Drais, Seminarstr. 4, 55127 Mainz

    Annahmezeiten bis einschließlich 19.12.2024:
    Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Am Samstag, dem 28.12.2024 sind wir in der Hauptsammelstelle Dekan-Laist-Str. 13 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie da.

◄ zurück

Termine

20. Februar 2025
Region IV AK Begleitende Dienste 26. Februar 2025
Region IV AK Integrationsmanagement 26. Februar 2025
Vorstandssitzung 12. März 2025
Region IV AK Arbeit 13. März 2025
Region III AK Arbeit

Aktuell

Feierliche Preisübergabe Hoffnung schenken, mit Liebe gepackt: „Gemeinsam für Valencia!“ Gewalt-Prävention für Frauen in der Stiftung kreuznacher diakonie