19. April 2021© gpe
gpe kocht Mittagessen für Liesel-Metten-Schule
Seit dem Ende der Osterferien versorgt die gpe gGmbH die Liesel-Metten-Schule mit Mittagessen. Gekocht wird in der Schulküche des Gymnasiums Nieder-Olm, und zwar nach den Standards der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) für Schulverpflegung. Täglich werden 100 Essen, bestehend aus Hauptgericht, Salat, Gemüse und Dessert, an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Dabei achtet die Küche nicht nur auf vollwertige,
schonend zubereitete Kost. Auch religiöse Aspekte und besondere Darreichungsformen für bewegungseingeschränkte Schülerinnen und Schüler werden berücksichtigt.
Die Liesel-Metten-Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung ist bereits die dritte Schule in Nieder-Olm, die ihr Mensa-Essen von der gpe bezieht. Das Gymnasium und die IGS Nieder-Olm zählen bereits seit der Eröffnung der hochmodernen Produktionsküche vor
fünf Jahren zu den Kunden. In der Küche arbeiten Menschen mit Behinderung gleichberechtigt im Team mit Fachkräften. Geplant ist, auch in der Essensausgabe der Liesel-Metten-Schule beeinträchtigte Menschen einzusetzen.
Die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm gehören zum ServiceCenter der gpe, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung. In den Teams arbeiten – zusammen mit Fachkräften – psychisch erkrankte Menschen. Sie finden hier eine Beschäftigung, die sich ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken anpasst, und die Perspektive, im allgemeinen
Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Weitere Informationen zur Schul- und Kitaverpflegung
schulessen.gpe-mainz.de
Über die gpe:
gpe-mainz.de
Kontakt:
Birgit Meyer-Höflich, Bereichsleiterin · 0171 8445406 ·
birgit.meyer-hoeflich@gpe-mainz.de
Susanne Schneider, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Urlaub bis 23.4.2021
schonend zubereitete Kost. Auch religiöse Aspekte und besondere Darreichungsformen für bewegungseingeschränkte Schülerinnen und Schüler werden berücksichtigt.
Die Liesel-Metten-Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung ist bereits die dritte Schule in Nieder-Olm, die ihr Mensa-Essen von der gpe bezieht. Das Gymnasium und die IGS Nieder-Olm zählen bereits seit der Eröffnung der hochmodernen Produktionsküche vor
fünf Jahren zu den Kunden. In der Küche arbeiten Menschen mit Behinderung gleichberechtigt im Team mit Fachkräften. Geplant ist, auch in der Essensausgabe der Liesel-Metten-Schule beeinträchtigte Menschen einzusetzen.
Die Schulküchen in Mainz und Nieder-Olm gehören zum ServiceCenter der gpe, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung. In den Teams arbeiten – zusammen mit Fachkräften – psychisch erkrankte Menschen. Sie finden hier eine Beschäftigung, die sich ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken anpasst, und die Perspektive, im allgemeinen
Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Weitere Informationen zur Schul- und Kitaverpflegung
schulessen.gpe-mainz.de
Über die gpe:
gpe-mainz.de
Kontakt:
Birgit Meyer-Höflich, Bereichsleiterin · 0171 8445406 ·
birgit.meyer-hoeflich@gpe-mainz.de
Susanne Schneider, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Urlaub bis 23.4.2021