08. Dezember 2020© gpe
Soziale Stadtimkerei mit Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich Projektleiter Jens Bucher. „Der Preis würdigt den tollen ehrenamtlichen Einsatz der Akteure und unterstreicht den Leuchtturmcharakter des Projekts.“ In der Stadtimkerei setzen sich Menschen mit und ohne Behinderung in Mainz aktiv für
den Naturschutz und das Wohl der Bienen ein. Ziel des Projektes ist es, soziale Teilhabe zu schaffen, Stigmatisierung abzubauen und den Dialog zwischen den unterschiedlichsten Menschen zu fördern. Auch im Bereich der Umweltbildung engagieren sich die Teilnehmenden als Bienen-Experten und sind in die Durchführung von Führungen und Workshops eingebunden. Trägerin des Projekts ist die Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH (gpe) in Mainz.
Mit dem Brückenpreis werden Projekte, Initiativen, Vereine sowie Kommunen geehrt, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, Jung und Alt und Menschen unterschiedlicher Herkunft sowie den Kampf gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und
Diskriminierung fördern. „Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den Vordergrund, die mit ihrem Engagement Brücken bauen und zum Zusammenhalt in unserer
Gesellschaft beitragen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der virtuellen Preisverleihung.
Weitere Informationen zum Projekt WO WACHS UND HONIG FLIESSEN, zu dem die Soziale Stadtimkerei gehört: https://wowachsundhonigfliessen.gpe-mainz.de/
Video-Portrait zur Preisverleihung:
https://www.youtube.com/watch?v=i-1DChfGunk&feature=emb_logo
Weitere Informationen zum Brückenpreis:
https://wir-tun-was.rlp.de/de/startseite/
Kontakt:
Jens Bucher, Projektleiter Soziale Stadtimkerei
Telefon: 06131 30458-11
Mobil: 0151 11466423
E-Mail: jens.bucher@gpe-mainz.de
Susanne Schneider, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: 0151 11466430
E-Mail: Susanne.Schneider@gpe-mainz.de
den Naturschutz und das Wohl der Bienen ein. Ziel des Projektes ist es, soziale Teilhabe zu schaffen, Stigmatisierung abzubauen und den Dialog zwischen den unterschiedlichsten Menschen zu fördern. Auch im Bereich der Umweltbildung engagieren sich die Teilnehmenden als Bienen-Experten und sind in die Durchführung von Führungen und Workshops eingebunden. Trägerin des Projekts ist die Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen gGmbH (gpe) in Mainz.
Mit dem Brückenpreis werden Projekte, Initiativen, Vereine sowie Kommunen geehrt, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, Jung und Alt und Menschen unterschiedlicher Herkunft sowie den Kampf gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und
Diskriminierung fördern. „Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den Vordergrund, die mit ihrem Engagement Brücken bauen und zum Zusammenhalt in unserer
Gesellschaft beitragen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der virtuellen Preisverleihung.
Weitere Informationen zum Projekt WO WACHS UND HONIG FLIESSEN, zu dem die Soziale Stadtimkerei gehört: https://wowachsundhonigfliessen.gpe-mainz.de/
Video-Portrait zur Preisverleihung:
https://www.youtube.com/watch?v=i-1DChfGunk&feature=emb_logo
Weitere Informationen zum Brückenpreis:
https://wir-tun-was.rlp.de/de/startseite/
Kontakt:
Jens Bucher, Projektleiter Soziale Stadtimkerei
Telefon: 06131 30458-11
Mobil: 0151 11466423
E-Mail: jens.bucher@gpe-mainz.de
Susanne Schneider, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: 0151 11466430
E-Mail: Susanne.Schneider@gpe-mainz.de