© St.Raphael
29. August 2019© St.Raphael 

Anerkannte berufliche Teilqualifizierungsmaßnahmen in Werkstätten von Rheinland-Pfalz

Werkstätten bieten  Fachpraktische Qualifizierung für Menschen mit Behinderung  
In vielen unserer Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Rheinland-Pfalz bieten wir anerkannte berufliche Teilqualifizierungsmaßnahmen in unterschiedlichen Berufsfeldern an. In der Regel sind die anerkannten beruflichen Teilqualifizierungsmaßnahmen durch die IHK oder andere Bildungsträger zertifiziert und bieten Werkstattbeschäftigten die Möglichkeit, sich für verschiedene Tätigkeiten, z.B. in den Bereichen Lager und Logistik, Hauswirtschaft, KFZ-Aufbereitung oder Verkauf zu qualifizieren.

Die anschließende Zertifikatsprüfung bescheinigt den Teilnehmern gute Fachkenntnisse in dem speziellen Bereich und sie erhalten ein offizielles Zertifikat. Damit haben die Absolventen die Möglichkeit, sich u.a. für den allgemeinen Arbeitsmarkt zu qualifizieren.  

Erfolgreich abgeschlossene Qualifizierungsbausteine verbessern die Chancen des Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt. Die Werkstätten beschäftigen sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Übergang dorthin und erweitern stetig ihre Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Teilqualifizierungsmaßnahmen werden innerhalb der WfbM oder in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes durchgeführt.

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie sich an die Geschäftsstelle der LAG RLP wenden.
 

◄ zurück

Termine

25. Juni 2025
Region IV AK Betriebswirtschaft 03. Juli 2025
Region IV AK Begleitende Dienste 25. August 2025
Geschäftsführer- und Werkstattleiter-Konferenz 08. September 2025
Region IV AK Bildung 22. September 2025
Vorstandssitzung

Aktuell

Psychische Gesundheit: Florist berichtet von steinigem Weg Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen besucht in.betrieb und Landesgeschäftsstelle Hilfsaktion für Valencia endet erfolgreich